Januar
2005 |
Februar
2005 |
März
2005 |
 |
 |
 |
In eisiger Kälte (bis zu -18 °C) wird auch im neuen Jahr am Warti
gebastelt. Wobei die ganze Sache immer weniger nach Auto aussieht. *grübel,
grübel* |
Der Kastenprofilrahmen geht zum Sandstrahlen und lackieren. Nach der Grundierung
sieht er schon echt top aus. |
Instandsetzung der Auspuffanlage. Eine sch... Arbeit mit Schleifpapier
und Sprühdose. Man wird sehen was es bringt. Der Auspuff ist nun
mal ein Verschleißteil, rostets nicht von außen, beginnt der
Lochfraß halt von innen. |
Mitte
März 2005 |
Ende
März 2005 |
Anfang
April 2005 |
 |
 |
 |
Die Blattfedern scheinen noch qualitativ gut zu sein. Sie werden nach
der Reinigung und Neufettung wieder Verwendung finden. |
Demontage der Duplexbremse. Sauber ist die nach 40 Jahren in keinster
Weise mehr |
Instandsetzung des Antriebes. Reichlich gefettet war die Scharniergelenkwelle
ja, aber teilweise leider auch schon etwas ausgeschlagen. |
Mitte
April 2005 |
19.
April 2005 |
Ende
April 2005 |
 |
 |
 |
Bodenversiegelung,tat Not da der Estrichboden wie verrückt staubte und
die lackierten Teile nicht in den Dreck gestellt werden sollten. |
Der schwarz lackierte Rahmen (RAL 9005 - Tiefschwarz) ist wieder zurück.
Jetzt kann angebaut werden. |
Anbau der ersten Teile an den Rahmen. Die Wende in der Restaurierung. |
Anfang
Mai 2005 |
Mitte
Mai 2005 |
25.
Mai 2005 |
 |
 |
 |
Kleinteile, werden entfettet, entrostet und mit POR15-Rostverhütungslack
behandelt. |
Die Radnaben werden entrostet und im POR15-Verfahren lackiert. |
Die Karosserie wurde bis aufs Dach vollkommen mit Korund
sandgestrahlt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. |
04.
Juni 2005 |
08.
Juni 2005 |
13.
Juli 2005 |
 |
 |
 |
Instandsetzung und Lackierung der Lenkung mit POR15-Rostverhütungslack |
Die Vorderachse war jetzt dran, alle Büchsen hatten schon mehr oder
weniger Spiel und mußten ausgewechselt werden. |
Die Hinterräder sind wieder montiert und die komplette Hinterradachse
damit fertig. |
Ende
Juli 2005 |
01.
August 2005 |
15.
August 2005 |
 |
 |
 |
Die Mitnehmer wurden aus optischen Gründen und wegen leichten Verschleißerscheinungen
aufgearbeitet. |
Das Getriebe sitzt wieder blitzblank am alten Platz. |
Das zweite Schwenklager war jetzt auch endlich dran und wurde komplett
gereinigt und lackiert. |
24.
September 2005 |
Anfang
Oktober 2005 |
10.
Oktober 2005 |
 |
 |
 |
Endlich ist auch bei der Karosserie ein Fortschritt zu erkennen. So
langsam geht ein Anbauteil nach dem Anderen zum Karosseriebauer. |
Die Aufarbeitung des Kühlers hat auch begonnen und die Ausgangssituation
ist sehr gut. Bisher habe ich mich auf das Polieren konzentriert :-) |
Nach ziemlich genau einem Jahr rollt das Fahrwerk wieder und ist somit
transportabel. Jetzt muss nur noch die Karosserie fertig werden um den
nächsten großen Schritt in der Restauration einzuläuten. |
November
2005 |
01.
Dezember 2005 |
11.
Dezember 2005 |
 |
 |
 |
Die Schadstellen werden nach und nach repariert und es ist so langsam
Land in Sicht. |
Die Karosserie ist so gut wie fertig und die ersten Anbauteile werden
angepaßt. |
Die Front sieht nach dem ersten, provisorischen Anbau schon wieder nach
einem Wartburg 311 aus. |