Auch die OMMMA ist für dieses Jahr Geschichte und hinterließ wieder
sehr gute Eindrücke. Das bunt gemischte, aber fast 100%ig nostalgische
Fahrzeugfeld hat wieder vollends überzeugt. Da fand man doch gar
manches Gefährt wieder, welches seit Jahrzehnten von der Bildfläche
verschwunden war. Teilweise waren es aber auch nur wunderschöne
Details an den Fahrzeugen die entzückten. Der riesige Nutzfahrzeugepark
war wieder überwältigend und auch manches Fahrzeug der Marke Eigenbau
war zu bestaunen.
Sehr positiv war die Trennung von dem Teilemarkt und dem Ausstellungsplatz
zu bemerken. Wobei sich das Ausmaß des Teilemarktes erfreulicherweise
fast verdoppelt hatte. Man konnte auf der einen Seite in Ruhe
in den Kisten nach Ersatzteilen kramen und dann auf der anderen
Seite die vielen Fahrzeuge bestaunen.
Etwas negativ war die sehr kleine A4- große gelbe Beschilderung
zum Ausstellungsgelände hin. Sie führte die Oldtimer und auch
die Besucher nur zum Hintereingang und dieser öffnete auch erst
um 10 Uhr am Samstag. Dass trübte die Stimmung der wartenden Besucher
doch etwas stark, jedoch wurde man schnell durch den vielseitigen
Fuhrpark entschädigt.
Leider reichte es bei mir nur für einen kurzen Abstecher zum Treffen,
aber auch dieser hatte sich wieder voll gelohnt gehabt. Die Organisation
war insgesamt sehr gut, wie man es vom letzten Jahr kannte und
die OMMA kann man somit auf jeden Fall wieder für das nächste
Jahr empfehlen. Dickes Lob wieder an die IFA
Freunde Sachsen-Anhalt e.V.
|
Fahrzeuge
auf dem Treffen |
|
Zweiräder
|
|
Die
geschossenen Bilder habe ich in zwei Bildergalerien geteilt.
Links die Fahrzeuge und
Rechts die Zweiräder. |
 |
|
|